„Vertrauen ist der Anfang von allem“, lautete einmal der Werbeslogan eines bedeutenden deutschen Bankhauses. Denn Vertrauen ist offensichtlich eine Voraussetzung… Weiterlesen
Publizismus
„Wir alle müssen uns von einem Journalismus verabschieden, der aus zwei Werten bestand: Qualität und Unabhängigkeit.“ (www.medienwoche.ch) Drohender Verlust, das… Weiterlesen
Positionierung
Zu den Mysterien von Marketing und strategischer Kommunikationsplanung gehört die Positionierung. Mysterium vor allem deshalb, weil die Positionierung als conditio… Weiterlesen
Originalitätsverdacht
Wie die Lungen Sauerstoff, so brauchen das Bewusstsein und die Sprache Sinn. Wahrnehmung und Kommunikation finden im Medium Sinn oder… Weiterlesen
Markenkern
Das Thema Markenkern hat ein Kernproblem. Ungeachtet dessen, suchen Organisationen und inzwischen sogar Individuen nach ihrem Markenkern. Was hat es… Weiterlesen
Identität
Identität f. erw. fach. (<18. Jh.). Entlehnt aus ml. Identitas, einem Abstraktum zu 1. Idem ‚der selbe’, einer Erweiterung von… Weiterlesen
Begriffe und ihre Bedeutungsvielfalt
Zum Standard der Einleitungen sozialwissenschaftlicher Texte gehört es, die verbindliche Definition von Begriffen zu vermissen. Jeder größere Beitrag, das hat… Weiterlesen
Berichterstattung, objektive
Eine objektive Berichterstattung der Medien klagt gerne ein, wer in der öffentlichen Darstellung gerade schlecht wegkommt. Als Anspruch steht Objektivität… Weiterlesen